Der ökumenische Hospizverein besteht nun seit etwa zehn Jahren. Während dieser Zeit haben wir
mehrere Gruppen von Hospizhelferinnen aussenden dürfen. Übrigens steht
dieser Dienst nicht nur Frauen offen - auch Männer sind uns willkommen! Hospiz
bedeutet "Herberge". Im Mittelalter fanden Reisende und Pilger hier
Unterkunft, Begleitung und Betreuung, einen Platz, um sich auszuruhen. Heute
bietet unser ambulantes Hospiz seinen Dienst für schwerkranke und sterbende
Menschen sowie für deren Angehörige in ihrer gewohnten, häuslichen Umgebung an.
Auf Wunsch begleiten wir auch in den stationären Pflegeeinrichtungen Königsbrunns
und in den umliegenden Krankenhäusern. Unser Dienst ist geprägt vom christlichen
Menschen- und Gottesbild und wird getragen von den evangelischen und katholischen
Gemeinden in Königsbrunn. Der Dienst des Hospizes steht allen Menschen offen,
unabhängig ihrer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Es ist uns wichtig, die
Angehörigen auch in der Zeit nach dem Tod nicht alleine zu lassen.
Deshalb bieten wir eine Trauergruppe an. Hier haben Sie die Möglichkeit,
sich mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten auszutauschen.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, rufen Sie bitte an oder senden
Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auch, wenn Sie für unsere Arbeit beten, sterbende oder trauernde Menschen
auf uns aufmerksam machen oder uns durch Ihren Vereinsbeitritt oder Spenden unterstützen.
|